Schulthess Logo

Aktueller Fachbeitrag

Vom Ermessen bei ausländerrechtlichen Härtefällen

Fachbeitrag
Statusänderungen / Kantonswechsel
Der Autor thematisiert anhand diverser kantonaler Urteile praxisrelevante Aspekte in Härtefallverfahren, inbesondere die fehlende Parteistellung von abgewiesenen Asylsuchenden, die Integrationsprüfung bei mehreren Gesuchstellenden aus derselben Familie sowie die Auswirkungen von Sozialhilfebezug.
Urs Ebnöther
iusNet MigR 24.05.2023

Im Fokus

Ghadamian gegen die Schweiz: Rentner darf trotz illegalem Aufenthalt und Straffälligkeit bleiben

Rechtsprechung
Verbleiberechte (FZA / EMRK)
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) befasste sich mit der Bewilligungserteilung an einen 83-jährigen Iraner aus der Schweiz, der sich hier – nach einer Wegweisung im Jahr 2000 wegen schwerwiegender Straffälligkeit – rechtswidrig aufhielt.
iusNet MigR 20.09.2023

Humanitäres Visum für Familie eines ehemaligen afghanischen Staatsanwalts

Rechtsprechung
Bewilligungen Nichterwerbstätige
Auch wenn die Praxis zu humanitären Visa restriktiv gehandhabt wird, greift das Bundesverwaltungsgericht in diesem Fall ein und heisst die Beschwerde eines Afghanen und seiner Familie gut – in weiteren Fällen weist es das SEM an, die Ausgangslage genauer zu analysieren.
iusNet MigR 20.09.2023

Abklärungen bei der erleichterten Einbürgerung der Ehefrau eines Auslandschweizers: Wie weiter nach negativ verlaufenen Erstabklärungen und anschliessend eingereichten positiven Referenzauskünften?

Rechtsprechung
Einbürgerung
Muss einer Bewerberin die Gelegenheit gegeben werden, bei einem zweiten Gespräch auf der Botschaft mittels eingereichter Referenzauskünfte glaubhaft gemachte Verbesserungen ihrer Sprach- und Grundkenntnisse unter Beweis zu stellen?
iusNet MigR 20.09.2023

Nachträglicher Nachzug von Kindern bei Übersiedlung Mutter mit kleinem Geschwister

Rechtsprechung
Familiennachzug
Das Verwaltungsgericht Zürich ist ein weiteres Mal mit der Frage konfrontiert, wie das Kindswohl älterer Kinder bei einem nachträglich beantragten Nachzug zu berücksichtigen ist, wenn die Hauptbetreuungsperson zusammen mit einem jüngeren Geschwister zum anderen Elternteil übersiedelt.
iusNet MigR 20.09.2023

Das Recht auf Privatleben gewinnt an Konturen – EGMR-Urteil Ghadamian gegen die Schweiz

Kommentierung
Verbleiberechte (FZA / EMRK)
In den vergangenen rund fünf Jahren erfuhr der Schutz des Privatlebens gemäss Art. 8 EMRK in der hiesigen Rechtsprechung zunehmende Beachtung. Mit einem neuen Entscheid zur Schweizer Praxis meldet sich nun auch wieder der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zu Wort. Urs Ebnöther ordnet die Bedeutung des EGMR-Urteils ein.
Urs Ebnöther
iusNet MigR 20.09.2023

Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte: Migrationsrecht

Veranstaltungen
Wir freuen uns, Sie auch im 2023 zu den Referaten und - bei Durchführung an der Universität - dem anschliessenden Bier und Brezel-Apéro begrüssen zu dürfen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Sie im jeweiligen Fachgebiet praxisnah über die aktuelle Entwicklung zu orientieren und Ihnen die wichtigsten Bundesgerichtsurteile des letzten Jahres und deren Tragweite zu erläutern. Sie haben die Möglichkeit, das ganze Programm oder auch nur einzelne Abende zu buchen. Fachanwälte und Fachanwältinnen SAV können jeweils 2 Credits für die Teilnahme an einem Referat im Fachgebiet (Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Mietrecht und Strafrecht) gutgeschrieben werden. Die Anlässe finden hybrid statt (live vor Ort im Universitätsgebäude sowie virtuell via Zoom).
20.09.2023

Pressespiegel

Verbleiberechte (FZA / EMRK)
Eritrea | Eri Blood | Opposition
Die Geldeintreiber des Diktators
Verbleiberechte (FZA / EMRK)
Auslegung von Art. 182 StGB | Herausforderungen in der Strafverfolgung | Opfer erkennen
Menschenhandel in der Schweiz
Verbleiberechte (FZA / EMRK)
Rechtslage nach FZA und nach EU-Recht | Rechtsprechung Bundesgericht | Verbleiberecht | Ständiger Aufenthalt
Verbleiberechte gemäss dem Freizügigkeitsabkommen Schweiz - EU
Verfahrensrecht
Algorithmische Profilerstellung | Recht auf Nichtdiskriminierung | Operationalisierung von IT-Grosssystemen
(Discriminatory) Algorithmic Profiling and Ineffective Remedies: The Cases of ETIAS and VIS

iusNet Autorinnen und Autoren

Swiss Legal Tech Conference 2023
SJZ
ZBL

Newsletters

Was ist iusNet Migrationsrecht?

iusNet kostenfrei testen

Testen Sie iusNet zwei Monate kostenfrei und bleiben Sie up-to-date in Rechtsprechung und Gesetzgebung.

Jetzt iusNet testen

Kontakt

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Telefon   +41 44 200 29 29
E-Mail    service@schulthess.com

Droit Civil

Schweizer Aktienrecht