iusNet Migrationsrecht

Schulthess Logo

Migrationsrecht > Stichwortverzeichnis > Ehegattennachzug Drittstaaten

Ehegattennachzug Drittstaaten

Familiennachzug, obwohl Ehe gemäss Vertrauensanwalt nicht gültig geschlossen wurde

Rechtsprechung
Familiennachzug

VGer ZH VB.2023.00449, Urteil vom 15. Februar 2024

Das Verwaltungsgericht Zürich stellt klar, dass die Schlussfolgerungen eines Vertrauensanwalts nicht in jedem Fall zu übernehmen sind und auch die Argumente, welche die Betroffenen vorbringen, um dessen Zweifel zu entkräften, ernst genommen werden müssen.
iusNet MigR 22.05.2024

Keine Diskriminierung von EL-Bezügern beim Familiennachzug

Rechtsprechung
Familiennachzug

BGer 2C_972/2022, Urteil vom 22. März 2024

Zum ersten Mal prüft das Bundesgericht die bisher offengelassene Frage, ob die Verweigerung des Familiennachzugs wegen Bezugs von Ergänzungsleistungen eine Diskriminierung aufgrund der Behinderung des Beschwerdeführers darstellt.
iusNet MigR 22.05.2024

Schikanöse Ausschaffung eines irakischen Bräutigams per Sonderflug

Rechtsprechung
Familiennachzug

VGer Zürich VB.2023.00631, Urteil vom 6. Dezember 2023

Das Migrationsamt Zürich macht in unfairer Weise kurzen Prozess mit einem ausreiseverpflichten Iraker, der ein Gesuch um Duldung zwecks Ehevorbereitung gestellt hatte.
iusNet MigR 20.03.2024

Familiennachzug durch Flüchtling trotz Sozialhilfebezug

Rechtsprechung
Familiennachzug

VGer ZH, VB.2023.00450, Urteil vom 26. Oktober 2023

Das Verwaltungsgericht erachtet die Verweigerung des Ehegattennachzuges durch eine Sozialhilfebezügerin als unverhältnismässig, da auf Seiten des öffentlichen Interesses rein finanzielle Interessen in Frage stehen, der Ehefrau (infolge der Flüchtlingsanerkennung) die Ausreise nicht zugemutet werden kann und diese sich als alleinerziehende Mutter von vier Kindern nach Kräften um ein Einkommen bemüht.
iusNet MigR 24.01.2024

Aufenthaltsbewilligung zwecks Eheschliessung bei niedrigen Einkommensverhältnissen

Rechtsprechung
Familiennachzug
Das Bundesgericht beurteilt, wann und ob überhaupt im Fall von knappen finanziellen Verhältnissen eine Aufenthaltsbewilligung zwecks Eheschliessung verweigert werden kann.
iusNet MigR 20.09.2023

Diskriminierung beim Familiennachzug von Personen, die eine IV-Rente und Ergänzungsleistungen beziehen

Rechtsprechung
Familiennachzug
Ein weiteres Urteil zur Frage der finanziellen Voraussetzungen beim Familiennachzug: Das Verwaltungsgericht Zürich setzt sich mit der Frage der Diskriminierung auseinander, wenn einem Invaliden der Familiennachzug wegen des Bezugs von Ergänzungsleistungen verweigert wird.
iusNet MigR 26.07.2023

Die finanziellen Voraussetzungen für den Familiennachzug

Fachbeitrag
Familiennachzug

Wann muss eine verbindliche Arbeitszusicherung vorgelegt werden?

Ablehnungen von Gesuchen um Familiennachzug werden oft mit den fehlenden finanziellen Mitteln begründet. Wann kann auf verbindliche Nachweise dafür verzichtet werden, dass die nachzuziehende Person in der Schweiz eine Stelle antreten kann? Das Bundesgericht hat eine Vermutung aufgestellt, welche zu den kantonalen Behörden nur beschränkt durchdringt.
Lisa Rudin
iusNet MigR 22.03.2023