iusNet Migrationsrecht

Schulthess Logo

Migrationsrecht > Stichwortverzeichnis > Trennung Ehegatte

Trennung Ehegatte

Eingehende aussagepsychologische Würdigung in einem nachehelichen Härtefallverfahren

Rechtsprechung
Bewilligungswiderruf

Obergericht des Kantons Aargau WBE.2020.92, Urteil vom 22. August 2024

Das Verwaltungsgericht Aargau analysiert äusserst akribisch die Aussagen einer Frau, die geltend macht, Opfer häuslicher Gewalt geworden zu sein. Bejahung des Härtefalls trotz Nichtanhandnahme des Strafverfahrens.
iusNet MigR 27.11.2024

Nachehelicher Härtefall infolge einer menschenunwürdigen Abhängigkeitsbeziehung

Rechtsprechung
Bewilligungswiderruf
Das Bundesgericht muss das Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn an den Sinngehalt der Bestimmungen über den Schutz von Opfern häuslicher Gewalt erinnern.
iusNet MigR 22.05.2024

Anerkennung der Ehefrau als Vergewaltigungsopfer trotz strafrechtlicher Entlastung des Ehemannes

Rechtsprechung
Bewilligungswiderruf

BVGer F_5273/2020, Urteil vom 27. November 2023

Einem Opfer von ehelicher Gewalt muss im ausländerrechtlichen Verfahren unter Umständen auch dann geglaubt werden, wenn das strafrechtliche Verfahren gegen den mutmasslichen Täter eingestellt worden ist.
iusNet MigR 24.01.2024

Nachehelicher Härtefall wegen psychischer Gewalt durch den «erzkonservativen» Schwiegervater

Rechtsprechung
Bewilligungswiderruf

VGer ZH, VB.2022.00147, Urteil vom 20. Juli 2022

Nebst physischer kann auch psychische Gewaltanwendung dazu führen, dass sich das Opfer auf einen nachehelichen Härtefall berufen und deshalb nach der Trennung vom Ehegatten ein eigenständiges Aufenthaltsrecht beanspruchen kann.
iusNet MigR 22.03.2023