iusNet Migrationsrecht

Schulthess Logo

Migrationsrecht > Modulspezifische Rechtsgebiete > Verfahrensrecht

Verfahrensrecht

Verfahrensrecht

Nouvelles temporalités en droit d’asile : statut S, admission provisoire et procédure cadencée en ligne de mire

Veranstaltungen
Verfahrensrecht
Bien souvent sous tension, le droit d’asile s’inscrit aujourd’hui dans une période décrite comme un cycle exceptionnel de déplacements forcés. Dans ce contexte très tendu où les foyers de graves tensions se multiplient et où les besoins d’accueil vont croissant, l’examen actuel du droit d’asile requiert de se pencher précisément sur des questions concrètes en termes de statuts, de procédures, de délais, de garanties et de protections juridiques.

Juristische Fachtagung: Aktuelle Entwicklungen in Europa

Veranstaltungen
Verfahrensrecht
Dienstag, 12. September 2023 - 9:30 bis 16:15
Die zweite juristische Fachtagung in diesem Jahr widmet sich aktuellen Entwicklungen in Europa bezüglich der Situation von Asylsuchenden und Personen mit Schutzstatus. Dabei werden in einer Serie von neun Workshops sowohl Rechtsprechung und Praxis von europäischen Institutionen als auch konkrete Situationen in einzelnen Ländern beleuchtet.

Kein Zustimmungsverfahren gestützt auf Art. 85 Abs. 3 VZAE im Nachgang zu einem kantonalen Beschwerdeentscheid

Rechtsprechung
Verfahrensrecht

Urteil des Bundesverwaltungsgerichts F-3165/2021 vom 27. Januar 2023

Das Bundesverwaltungsgericht hatte sich erneut mit einer Zustimmungsverweigerung des SEM zur Bewilligungsverlängerung gestützt auf die allgemeine Klausel von Art. 85 Abs. 3 VZAE zu befassen, in einem Fall, in dem zuvor die kantonale Beschwerdeinstanz die Verlängerung der Bewilligung angeordnet hatte.
iusNet MigR 24.05.2023

Nichteintretensentscheid wegen «Copy & Paste»-Beschwerde

Rechtsprechung
Verfahrensrecht

VGer ZH, VB.2022.00589, Urteil vom 6. Dezember 2022

Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich kritisiert die Beschwerdeschrift eines Rechtsanwaltes scharf und verweigert das Eintreten auf dessen Beschwerde, die das Begründungserfordernis nicht erfülle.
iusNet MigR 24.05.2023

Seiten