Anerkennung der Staatenlosigkeit eines Kurden aus Syrien
Anerkennung der Staatenlosigkeit eines Kurden aus Syrien
Rechtsprechung
Statusänderungen / Kantonswechsel
Anerkennung der Staatenlosigkeit eines Kurden aus Syrien
Der Beschwerdeführer, ein Kurde aus Syrien, wurde nach seiner Asylgesuchstellung in der Schweiz vom SEM wegen Unzumutbarkeit des Wegweisungsvollzuges vorläufig aufgenommen. Vor seiner Flucht hatte er für rund drei Jahre in Syrien gelebt, früher im Irak. Er besitzt keine Staatsangehörigkeit. Das SEM lehnte sein Gesuch um Anerkennung der Staatenlosigkeit ab, mit der Begründung, der Beschwerdeführer hätte sich während seines Aufenthaltes in Syrien einbürgern lassen können, was er grundlos unterlassen habe. Das Bundesverwaltungsgericht wies die Rügen des Beschwerdeführers als erste Gerichtsinstanz ab.
Der komplette Artikel mit sämtlichen Details steht exklusiv iusNet Abonnenten zur Verfügung.